Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden

Spielerschutz auf höchstem Niveau

Die Casinos Austria und Österreichische Lotterien Gruppe ist internationaler Vorreiter im Responsible Gaming.

Spielerschutz ist in der Unternehmensgruppe gelebte Praxis und hat vielfältige Ausprägungen, die sich in allen Unternehmen wiederfinden. Aufklärung und Information für Kundinnen und Kunden, Weiterbildung und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Vertriebspartner sowie zahlreiche Spielerschutzmaßnahmen, unter besonderer Berücksichtigung des Jugendschutzes, sind die wichtigsten Eckpfeiler.

Empfang Close-up Begrüßungjetons Eintrittstickets

Schutz der Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer

Damit Glücksspiel ein Vergnügen bleibt, verpflichten sich die Geschäftsbereiche der Casinos Austria und Österreichische Lotterien Unternehmensgruppe zur Sicherstellung der Einhaltung der Teilnahmebedingungen, zum aktiven Informieren der Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer, zur Berücksichtigung spielerschutzrelevanter Aspekte bei der Entwicklung neuer Spiele und Spieldesigns sowie zur freiwilligen Selbstbeschränkung.

Der Eintritt ins Casino ist ab dem vollendeten 18. Lebensjahr im Rahmen der Besuchs- und Spielordnung der Casinos Austria AG möglich. Ein amtlicher Lichtbildausweis ist für den Eintritt ins Casino erforderlich. Ein Check-in erfolgt sowohl an der Casino-Rezeption als auch im WINWIN bei jedem Besuch.
Lotterieprodukte dürfen erst an Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr verkauft beziehungsweise Gewinne an sie ausbezahlt werden. Die Teilnahme an tipp3, das Spielen auf win2day, der Kauf von Eurobons (win2day.at) und eEurobons (Glücksbörse und LotterienApp) sind erst ab dem vollendeten 18. Lebensjahr gestattet.

Spielerschutz - Hilfe & Beratung
Croupier am Roulette Tisch

5-Punkte-Programm Responsible Gaming

Sinnvoll aufeinander abgestimmte Maßnahmen stellen sicher, dass die Kundinnen und Kunden auf Spielerschutz auf höchstem Niveau vertrauen können. Einen guten Einblick in die gelebte Praxis erhält man im 5-Punkte-Programm Responsible Gaming. Hier erkennt man die Handlungsfelder im Bereich der Verantwortungsübernahme, die in den Geschäftsbereichen der Unternehmensgruppe umgesetzt werden:

  • Schutz der Spielteilnehmerinnen und Spielteilnehmer
  • Regelmäßige und nachhaltige Schulungen
  • Verantwortungsvolle Werbung
  • Forschungsförderung und Kooperation mit Beratungs- und Behandlungseinrichtungen
  • Qualitätssicherung bei Inhalten und Prozessen
eca Logo

Information und Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Spielerschutz. Persönliche Gespräche werden NUR NACH VORANMELDUNG geführt. Bitte wenden Sie sich zwecks Terminvereinbarung an unsere Hotline. Absolute Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind für uns selbstverständlich.

Responsible Gaming