- {{item.qty}} x {{item.name}} {{currency}} {{item.price | priceFormat}}
- zzgl. Bearbeitungsgebühr {{currency}} {{sumPrice | priceFormat}}
Die Gründung der eigenständigen Gastronomietochter durch Casinos Austria im Frühjahr 2004 hatte zum Ziel, Unternehmenswerte wie nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung auch im Bereich der Gastronomie zu gewährleisten, begleitet von einer Rückbesinnung auf Qualität und Werte im Sinne des Slow Food Gedankens.
Verwöhnen Sie Ihren Gaumen in einem unserer 12 Cuisino Restaurants. Alternativ können Sie, vor allem im Rahmen des Dinner & Casino Packages, auch unsere zahlreichen Partner-Restaurants besuchen.
RestaurantsDie Casino Restaurants bieten Ihnen das ganze Jahr über kulinarische Köstlichkeiten vom Feinsten. Je nach Saison und an besonderen Festtagen können Sie im Casino zusätzlich spezielle Highlights genießen.
RestaurantsOb Dinner & Casino oder Steak & Casino – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wählen Sie für jeden Anlass die perfekte Kombination aus Gaumenfreuden und Spielvergnügen.
Einfach zu verstehen, leicht zu folgen. Der Negroni ist ein Paradebeispiel eines Mustertrends: Wermut, Gin, Bitter und ein Touch Zitrone.
Die Anleitung des Barchefs Dein Dumancic aus dem Casino Wien.
4 cl Motif White Vermouth
3 cl Rick Gin Casinos Austria Limited Edition
2 cl Gölles Edelbitter
Zitronenzeste
Ein Glas mit Eiswürfeln vorkühlen.
Vermouth, Gin und Edelbitter mit einem Stück Zitronenzeste in einem großen Messbecher verrühren.
Eiswürfel aus dem Glas geben, den Drink einfüllen und mit einer Zitronenzeste garnieren.
Kochsalon - Martina Hohenlohe
Große Freude herrschte Anfang Oktober bei den Cuisino Küchenchefs und ihren Teams. Im A LA CARTE Gourmet-Führer 2020 wurden heuer wieder 7 Betriebe hervorgehoben.
Cuisino Salzburg hat, wie im Vorjahr erfolgreich die 70 Punkte** halten können. Cuisino Linz hat es geschafft, sich im Vergleich zum Vorjahr von 70 auf 71 Punkte** zu verbessern. Cuisino Bregenz, Cuisino Wien und Cuisino Graz haben 72 Punkte** erfolgreich verteidigt. Cuisino Kitzbühel hat erneut 76 Punkte** bestätigt bekommen und Cuisino Velden führt die beindruckende Liste wieder mit 82 Punkten*** an.
Foto: Küchenchef Andreas Zika aus dem Cuisino Linz
Im Rahmen des Projektes "Arche des Geschmacks" fördert Cuisino regionale Produkte, die vom Verschwinden bedroht sind. All diese ausgezeichneten Produkte lassen die Cuisino-Köche nun in ihre Kreationen einfließen.
Slow FoodFür ihren Blog „Mein wunderbarer Kochsalon“ hat sich Martina Hohenlohe, Chefredakteurin des Guide Gault&Millau, die Cuisino Köche an den Herd geholt.
Wunderbar kochenBei der Präsentation des aktuellen Gault&Millau Führers wurden neun Cuisino Restaurants mit insgesamt 14 Hauben ausgezeichnet.
Das Cuisino Restaurant „Die Yacht“ im Casino Velden unter Chefkoch Marcel J. Vanic konnte das hohe Niveau halten und bekam drei Hauben (15/20 Punkte). Zur großen Freude des Cuisino Teams sind auch wieder die Casino Restaurants in Salzburg mit 13/20 Punkten, Graz und Bregenz mit 14,5/20 und somit mit zwei Hauben ausgezeichnet worden. Die konstant gute Leistung des Teams rund um Chefkoch Walter Hiedl aus dem Restaurant in Kitzbühel wurde heuer mit 13/20 Punkten und einer Haube honoriert. Ebenfalls mit jeweils 13/20 Punkten behielten Andreas Zika aus dem Cuisino Restaurant Linz, Walter Zwiletitsch aus dem Cuisino Baden, Lukas Olbrich aus dem Cuisino Wien und Radinka Marjanovic aus dem Restaurant im Casino Kleinwalsertal ihre Haube.
Wir legen in jeder Hinsicht besonderen Wert auf die Qualität der Produkte, schätzen die regionalen sowie lokalen Produzenten und Partner gleichermaßen. Was für die Verwendung heimischer Produkte in der Küche gilt, wird auch bei den Getränken umgesetzt. Es finden sich zu fast 90 Prozent die wunderbaren Weine der heimischen Top-Winzer auf der Karte, ergänzt durch internationale Weine aus anerkannten Weinbauregionen.